HP USA-Cosmic Code – German

June 10, 2015

HP USA-Cosmic Code

A true Theory of Everything? See David Birnbaum Quest for Potential (Q4P), Theory of Everything metaphysics unifying Science & Religion. See also the important supporting work by MIT quantum physic Lloyd: Programming the Universe, Seth Lloyd, Knopf, 2006.

David Birnbaum Craque le Code Cosmique

The suis generis David Birnbaum philosophy challenges the academic orthodoxy. Hi metaphysics/cosmology unifies physics, spirituality and philosophy. An ultimate simultaneous solution? A powerful and new Theory of Everything - anchored in ancient Greek philosophy - elegantly unifying Science & Religion?
David Birnbaum, unabhängiger Wissenschaftler und Metaphysiker.

Was bläst den Gleichungen den Odem ein?
Wie die 21. Jahrundert-Theorie der Suche nach Potential elegant den kosmischen Code knackt
David Birnbaum antwortet auf Stephen Hawking

Was treibt das Universum an? Die großen griechischen Philosophen scheiterten letztendlich genau wie die Physiker der Gegenwart. Im 21. Jahrhundert schlägt David Birnbaum, moderner, unabhängiger Wissenschaftler und Metaphysiker aus Manhattan vor, dass das„Potential“ das Universum antreibt.

Nach seiner Hypothese ist die kosmische Kerndynamik das, was er als Infinite Quest for Potential, die unendliche Suche nach Potential, bezeichnet. In über 150 Artikeln und Rezensionen in Dutzenden von Zeitschriften (siehe SummaCoverage.com) wurde im Laufe der letzten 25 Jahre die schlüssige und vollintegrierte Theorie auseinandergenommen und analysiert; keine Schwachstelle konnte erkannt werden.

Während wir Infinite Quest for Potential (kurz: Q4P) besprechen, werden wir uns einige entscheidende Lücken in der Physik und der Philosophie des 20. Jahrhunderts ansehen. Unser literarisches Fahrzeug ist ein hypothetisches, gegenseitiges Entgegenkommen von zwei wichtigen philosophischen Vordenkern: Physiker Stephen Hawking aus Cambridge und Metaphysiker David Birnbaum aus Manhattan.

Hawkings Werk The Grand Design ( Der große Entwurf, 2010) negiert faktisch jede Möglichkeit eines großen Entwurfs. Birnbaum ist Autor der 3-teiligen Summa Metaphysica Serie (1988, 2005, 2014) und der damit verbundenen Potentialismus-Theorie, die unserem Universum gemäß seiner aufgestellten Hypothese des metaphysischen, dynamischen Infinite Quest for Potential einen „großen Enwurf“ zuschreibt.

Der namhafte, zeitgenössische britische Physiker Stephen Hawking hat uns eine Anzahl einprägsamer Einzeiler in Bezug auf Physik und das Universums vermacht. Und wenn Hawking spricht, hören die Menschen zu. Er ist ein „Spitzenakteur” und einer der führenden Köpfe in der Physik. Hawking hat über die Jahre viele Vermutungen angestellt – Hoffnungsstückchen und Leckerbissen der Weisheit für einheitliches Verständnis. Dennoch läßt auch der große Hawking, wie seine akademischen Zeitgenossen ehemals, die Kernfragen ultimativ unbeantwortet.

Viele glauben, dass David Birnbaums vereinheitlichte Potentialismus-Theorie elegant die (historischen und bisher unlösbaren) Schlüsselfragen in der Metaphysik mit seinem Konzept der Kerndynamik des Infinite Quest for Potential als die kosmische Konstante (wenngleich auch eine ziemlich lebendige Konstante) anspricht. Schauen wir uns an, ob die Birnbaum-Theorie das Potential hat, auf die bedeutenden Hawking- Fragen einzugehen. Dazu müssen wir erst einige Konzepte der Summa Metaphysica verstehen.

Potentialismus-Theorie der Summa Metaphysica

Nach Birnbaum gibt es eine allumfassende, natürliche kosmische Dynamik, die nach Birnbaum das Infinite Quest for Potential ist. Laut Birnbaum ist dies eine Dynamik, die ewig währt und sich endlos wiederholt; sie entfachte unser Universum; sie treibt unser Universum bis zu diesem heutigen Tag vorwärts; sie stiftet Leben und erhält Leben; ihr Ziel ist es, nach dem maximalen/optimalen Potential zu suchen....unaufhaltsam. Anders ausgedrückt, wenn sie existiert, dann ist es die „Silberkugel“ für die Metaphysik.

Die Summa Metaphysica Website sagt:

„Das Infinite Quest for Potential (das sich endlos wiederholt) ist die ewig währende kosmische Dynamik. Diese Dynamik arbeitet sich über Milliarden von Äonen vorwärts, um erst unser Universum zu entfachen und irgendwann - auf dem Weg - ultimativ die Entstehung der Menschheit mit übergeordneten Bewusstseins in sich zu katalysieren.“

„Eine elegante Dynamik und nur eine einzige elegante Dynamik-- Infinite Quest for Potential – facht und treibt die ganze kosmische Ordnung an. Es gibt tatsächlich einen Protagonisten in der kosmischen Ordnung, aber dieser Protagonist ist eine Suche und nicht eine „klassische Einheit“.

„Das Universum sucht sein maximales/optimales Potential. Die Kerndynamik Quest for Potential strebt ziel- und richtungsbestimmend nach immer größerem und höherem Potential. Am „Anfang der Zeit” spannte die unendliche Potentialsuche die ewig währenden (Ur-) Gleichungen der Physik-Mathematik ein, um unser Universum mit dem Urknall ins Leben zu rufen.“

„Die gleiche symbiotische Dynamik – die unendliche Suche nach Potential∞ im Bund mit Physik-Mathematik - fungierte dann als Katalysator auf dem ultimativen Kurs nach vorn zu den hochrangigen Menschen des 21. Jahrhunderts.“

Beachten Sie, dass zeitgenössische Werke (siehe unten Angaben zu MIT Quantenphysiker Seth Lloyd (2006) und Max Tegmark (2014) mit der Potentialismus-Theorie der Summa Metaphysica Serie (1988, 2005, 2014) übereinstimmen.

Hier kommen wir nun zu einigen von Hawkings illustren und besten Zitaten und Fragestellungen und Infragestellungen...

Hawking: Was bläst den Gleichungen den Odem ein?"

Hawkings Aphorismus, der heute Kultcharakter erworben hat -- „Auch wenn nur eine einheitliche Theorie möglich ist, so wäre sie doch nur ein System von Regeln und Gleichungen. Wer bläst den Gleichungen den Odem ein und erschafft ihnen ein Universum, das sie beschreiben können? Die übliche Methode, nach der die Wissenschaft sich ein mathematisches Modell konstruiert, kann die Frage, warum es ein Universum geben muß, welches das Modell beschreibt, nicht beantworten.Warum muß sich das Universum all dem Ungemach der Existenz unterziehen?“ – hätte die Einleitung der Abhandlungen von Birnbaums Summa Metaphysica sein können. Hawkings Frage ist natürlich scharfsinnig. Was, in der Tat, macht die unzähligen Gleichungen, die uns alle schon einmal durch den Kopf geschossen sind, lebendig?

Die klassische akademische Wissenschaft hat nie eine zufriedenstellende Antwort entwickelt. Doch in der Gleichung Hawkings liegt eine tiefere Frage eingebettet. -- Was entfachte die kosmische Ordnung und was treibt sie weiter? Eine weitere Möglichkeit, die Frage Hawkings zu betrachten, ist, dass es sich um eine Variante der klassischen Eternal Origins Frage (Urfrage nach der Entstehung) handelt: Was ist die ewige kosmische Kerndynamik?

Birnbaums Antwort auf die Fragegruppe ist, dass es sehr wohl eine allumfassende kosmische Dynamik gibt: das ewige und unendliche Infinite Quest for Potential -- und dies ist die ewige und allumfasende Dynamik, die den Gleichungen den „Odem einbläst“.

In turn, philosopher David Birnbaum delineates a teleology of a Potential-driven directional universe, which, in turn, validates Aristotle's more general proposition of 2500 years ago. A unified metaphysics.

Professeur Stephen Hawking

Hawking: „Millionen Jahre lebten die Menschen wie die Tiere. Dann passierte etwas, dass die Kraft unserer Vorstellung entfesselte. Menschen lernten zu sprechen und wir lernten zu zuhören.“

Was ist hier geschehen? Was verursachte „den Sprung”?

Was da passierte, ist natürlich die skizzierte Potentialsuche Birnbaums, die ihren Verlauf nahm und weiter forwärts iterierte.

Um ihr Potenzial zu erreichen, wurde die Menschheit, im Vergleich zu den Tiere um sie herum, in eine höhere Ebene der Komplexität/Verfeinerung geschoben. Die Form dieser fortgeschrittenen Komplexität enthielt übergeordnete Vernunft, Sprache, Emotion und Bewusstsein.

Nach der Potentialismus-Theorie war das Denkbild, dass „Fortschritt” geschehen würde, vorgegeben. Die Frage war nur, wann, wo und welche Form er annehmen würde.

Hawking: „Die gesamte Wissenschaftsgeschichtet war die allmählich Erkenntnis, dass Ereignisse nicht willkürlich eintreten, sondern dass sie eine bestimmte zugrunde liegende Ordnung reflektieren, die vielleicht und vielleicht auch nicht göttlich inspiriert sein kann.“

Birnbaum: Genau. „...eine bestimmte zugrunde liegende Ordnung ...“

Die längere Antwort Birnbaums —Vielen Dank Professor Hawking, dass Sie den Kernpunkt der Summa ausgesprochen haben. Die Theorie ist überzeugend -- und löst potenziell die Kernpunkte der philosophischen/wissenschaftlichen Problematik, mit der sich Philosophen auseinandersetzen, zu mehr als 90 Prozent.

Im Herzen der Potentialismus-Theorie liegt die Erkenntnis, dass es eine zentrale, zugrunde liegende Ordnung für das ganze Universum gibt. Eine höhere Kraft. Eine allumfassende Dynamik. Wie bereits erwähnt, wird in der Summa Metaphysica diese Kraft als „Infinite Quest for Potential“ vorausgesetzt.

Die potenzielle Erkenntnis der wissenschaftlichen Gemeinschaft einer transzendierenden Dynamik hat lange auf sich warten lassen; aber selbst Physiker haben damit begonnen zu realisieren, was einige Metaphysiker und Philosophen schon lange vermuteten: In der kosmischen Ordnung gibt es Muster, Zweck und Regie.

Wir haben bereits darauf angespielt, dass die Summa Metaphysica besagt, dass die Potentialsuche das Universum anfacht und antreibt, indem es den Gleichungen den Odem einbläst.

Und woher kommt diese unendliche und ewig währende Potentialsuche?

Summa setzt das Potential/die Möglichkeit als ewig voraus. Im Gegenzug sucht das Potential/die Möglichkeit nach Verwirklichung.... Das Ergebnis ist die Historie. Natürlich wird das besser strukturiert, und Summa schlägt eine 16-Punkte-Gliederung vor.

Hawking: „Ich glaube nicht, dass die ultimative Theorie durch kontinuierliches Arbeiten an bereits vorhandenen Leitlinien erreicht wird. Wir brauchen etwas Neues. Wir können nicht vorhersagen, was das sein wird oder wann wir es finden. Wenn wir dies wüssten, hätten wir es schon längst gefunden!“

Birnbaum: Wieder richtig, Professor Hawking. Genau.

Stephen - Vielen Dank für Ihre Offenheit.

Hawking hat dies zutreffend vorausgesagt. Die Möglichkeit der „ultimativen Theorie“ ist Brinbaums Potentialismus-Theorie. Sie ist so verblüffend und original wie sie elegant ist. Sie hat selbst Landschaft unseres Verständnisses von Kosmologie des 21. Jahrhunderts verändert. Das 21. Jahrhundert leitet eine Ära der intensiven Einsicht ein. Niemand hat das voraussehen können.

Die Summa Metaphysica Potentialismus Theorie ist ein „Durchschlag“. Birnbaum ist der erste, der dies sagt: (a) sie ist eine Hypothese und (b) sie entwickelt uns nur mehrere „Schichten“ weiter. Davon abgesehen allerdings scheint die Theorie unser Verständnis einen Quantensprung vorwärtszutreiben, und nicht nur in Vorschubschritten. Beachten Sie, dass Birnbaum seit seinem 10. Lebensjahr (1960) dabei ist. Die Summa I schrieb er im Alter von 32 Jahren (1982).

Potentialismus-Theorie: Kontext

Summa Metaphysica ist ein Kurstext in mehr als einem Dutzend Hochschulen und wurde in weit über einhundertfünfzig Artikeln und Rezensionen schwerpunktmäßig behandelt. Kein Schwachpunkt wurde seit der Einführung in 1988 anhand der Summa Metaphysica I (Ktav Publishing) erkannt.

Potentialismus-Theorie: Konferenz

Summa Metaphysica -- und ihre Potentialismus-Theorie -- war Schwerpunkt einer mehr als 3 tägigen internationalen akademischen Konferenz im Bard College (Upstate, NY) im April 2012. Die Konferenz, über die Summa Metaphysica global eingeführt wurde, erzeugte einen internationalen Aufschrei unter Akademikern und in den Medien. Siehe Conference1000.com.

Potentialismus-Theorie: übereinstimmende Arbeiten von führenden MIT und NYU Akademikern

Jüngste hochrangige akademische Arbeiten stimmen mit Birnbaums Theorie des Potential überein, darunter:
Programming the Universe (Knopf, 2006) von Professor der Quantummechanik Seth Lloyd der MIT; Mind & Cosmos (Oxford Press, 2012) von Professor der Philosophie & Rechtswesen Thomas Nagel der NYU; Our Mathematical Universe (Knopf, 2014) von Professor der Physik Max Tegmark der MIT.

Potentialismus-Theorie: Paradigma-Herausforderung

Mit dieser revolutionären, echten Theory of Everything (Entdeckung der Unendlichkeit, siehe TTOE1000.com) hat Birnbaum eine globale weltanschauliche Herausforderung eingeleitet. Siehe PotentialismTheory.com/ParadigmChallenge/

David Birnbaum selbst ist international bekannt und der Autor bzw. Editor-in-chief einiger wichtigen Serien über Geschichte und Spiritualität. Seine New Paradigm Matrix Plattform (siehe NPM1000.com) vereint mehr als 180 globale Vordenker unter ihrem Dach.

 

for David Birnbaum philosophy, metaphysics, see also

http://www.summametaphysica.com/world-simultaneous/